Die Medienwerkstatt Freiburg e.V. besteht seit 1978 als Medienzentrum und wurde von einer Gruppe von politisch engagierten Leuten gegründet, um mit eigenen Videofilmen in gesellschaftliche Prozesse einzugreifen, politische Aufklärungsarbeit zu leisten und Teil einer unabhängigen Kommunikationsstruktur zu werden, kurzum: Gegenöffentlichkeit herzustellen.
Heute verstehen wir uns in erster Linie als ein lokal agierendes Medienzentrum, das sich in zwei Bereiche gliedert:
Der gemeinnützige Bereich mit den Schwerpunkten
- Freiburger SchülerFilmForum
- Videoarchiv mit Filmen von der Medienwerkstatt Freiburg und anderen Videogruppen und Medienzentren, die wir früher im Verleih und Vertrieb hatten.
Stichwort: Videobewegung 1977 – 2000 - Kooperationen mit anderen FilmemacherInnen und Medieneinrichtungen wie dem Kommunalen Kino Freiburg.
Der gewerbliche Bereich besteht aus:
- Geräteverleih (Amateur-Kameras, Beamer, Dia-Scanner etc.) und Schnittplatzvermietung
- Erledigung von Dreh- und Schnittaufträgen
- Herstellung von DVDs, Überspielung von Film (Super8, 16mm) und Video auf DVD
- weitere Serviceleistungen rund um digitales Video.
Aktuelle Meldungen
- FREIBURGER FENSTER, 06.02.23 um 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg: Zusammenspiel von Merit Brinks u.a. 30. Januar 2023
- Freiburger Fenster 16.01.2023 um 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg: Olinda von Marco Keller 22. Dezember 2022
- FREIBURGER FENSTER, 5.12.22 um 20 Uhr im Koki Freiburg: Donnerstag … das ist eine lange Geschichte 29. November 2022
- FREIBURGER FENSTER am 11.07.2022 um 20 Uhr im Koki Freiburg: Drei Filme von Sarah Moll 31. Mai 2022
- FREIBURGER FENSTER am 13.06.2022 um 20 Uhr im Koki Freiburg: Von der Liebe nicht lassen 31. Mai 2022