Die Medienwerkstatt Freiburg e.V. besteht seit 1978 als Medienzentrum und wurde von einer Gruppe von politisch engagierten Leuten gegründet, um mit eigenen Videofilmen in gesellschaftliche Prozesse einzugreifen, politische Aufklärungsarbeit zu leisten und Teil einer unabhängigen Kommunikationsstruktur zu werden, kurzum: Gegenöffentlichkeit herzustellen.
Heute verstehen wir uns in erster Linie als ein lokal agierendes Medienzentrum, das sich in zwei Bereiche gliedert:
Der gemeinnützige Bereich mit den Schwerpunkten
- Freiburger SchülerFilmForum (2001 – 2021)
- Videoarchiv mit Filmen von der Medienwerkstatt Freiburg und anderen Videogruppen und Medienzentren, die wir früher im Verleih und Vertrieb hatten.
Stichwort: Videobewegung 1977 – 2000 - Kooperationen mit anderen FilmemacherInnen und Medieneinrichtungen wie dem Kommunalen Kino Freiburg.
Der gewerbliche Bereich besteht aus:
- Geräteverleih (Amateur-Kameras, Beamer, Dia-Scanner etc.) und Schnittplatzvermietung mit Cutter
- Erledigung von Dreh- und Schnittaufträgen, Untertitelung von Filmen
- Herstellung von DVDs und Blu-Rays, Überspielung von Film (Super8, 16mm) und Video auf DVD und Digitalisierung als Datei
- weitere Serviceleistungen rund um digitales Video.
Aktuelle Meldungen, Freiburger Fenster im Kommunalen Kino Freiburg
- FREIBURGER FENSTER, 10.07.23 um 20 Uhr im KoKi Freiburg: KARUSSELL 3. Juli 2023
- FREIBURGER FENSTER, 19.06.23 um 20 Uhr im KoKi Freiburg: The Presence of the Butterflies und Apapachar 14. Juni 2023
- FREIBURGER FENSTER, 03.04.23 um 20 Uhr im KoKi Freiburg: LE NUAGE FOU und SECOND BODY 22. März 2023
- FREIBURGER FENSTER, 27.03.23 um 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg: Chroniken des Mittelalter 22. März 2023
- FREIBURGER FENSTER, 06.02.23 um 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg: Zusammenspiel von Merit Brinks u.a. 30. Januar 2023